Die Faszination des Mercedes SL

Die Faszination des Mercedes SL

Wenn der Begriff Mercedes SL fällt, kommt einem direkt das Bild eines spritzigen Sportwagens mit leistungsfähigem Motor in den Sinn. Mitte der 1990er-Jahre erfolgte die Einführung des Begriffes der SL-Klassen. Ursprünglich steht das Kürzel „SL“ für „super-leicht“, wurde allerdings immer häufiger als „Sport leicht“ übersetzt.

Schon in den frühen 1950er Jahren ist Entwicklern und Ingenieuren von Mercedes bewusst, wie sehr Mercedes Kunden in den USA von einem spritzigen Sportwagen begeistert sein werden. Dies war die Geburtsstunde des SL-Sportwagens.

Mercedes-Benz SL-Klassen – der Beginn einer Ära

Bereits 1953 war Max E. Hoffman davon überzeugt, dass die SL-Klassen von Mercedes-Benz einen absoluten Erfolg in den USA feiern werden. Deswegen machte sich der Importeur der Marke für die östlichen US-Staaten auf den Weg nach Untertürkheim, der Produktions- und Geburtsstätte der Mercedes-Modelle. Mercedes-Benz hatte bereits einen sehr guten Ruf in der USA. Die Menschen erwarteten zur Einführung auf den amerikanischen Markt ein neues und außergewöhnliches Fahrzeug.

Nach mehreren Gesprächen wurden schließlich die beiden Modelle Mercedes 190 SL (W 121) und Mercedes 300 SL Flügeltürer (W 198) entwickelt und auf die andere Seite der Weltkugel verschifft. Und Hoffman sollte Recht behalten: Allein 1954 und 1955 werden 85 Prozent der hergestellten Modelle des 300 SL Coupé in die USA exportiert. Alle nachfolgenden SL-Baureihen schrieben diese Geschichte fort und wurden immer beliebter. Das war der Beginn einer neuen Ära.

Mercedes-Benz SL 300 – die Geburt des Flügeltürer

Vor knapp 70 Jahren wird nicht nur die Generation SL geboren, zeitgleich wurde auch die Grundlage für die gesamte Mercedes-Benz-Sportwagenfamilie geschaffen. Nur 1.400 Exemplare hat Mercedes-Benz von dem 300 SL Flügeltürer gebaut und deswegen zählt dieser zu einer Rarität und absoluten Kostbarkeit der Automobilbranche.
Mit einer Portion Innovationsgeist entwickelte der damaliger Versuchschef Rudolf Uhlenhaut den ersten Sportwagen SL, welcher bereits 1952 auf die internationale Rennpiste geschickt wurde. Nach einem sehr erfolgreichen Jahr für den Mercedes-Benz 300 SL wusste jeder: Es wurde ein Super-Automobil auf Rädern erfunden. Seither standen die Buchstaben „SL“ für einzigartige Automobile und legendäre Sportwagen. Unter Automobil-Enthusiasten gelten die SL-Modelle als heiß begehrte Liebhaberfahrzeuge. Das ging sogar so weit, dass 1999 der 300 SL „Gullwing“ von einer Jury aus Fachjournalisten zum „Sportwagen des Jahrhunderts“ gewählt wurde.

 Von Roadster bis Cabrio – SL-Klassen bleiben eine Legende!

Seit fast 70 Jahren zählen die Mercedes-Benz Classics zu absoluten Stilikonen und einzigartigen Sportwagen-Legenden. Heutzutage gibt es die vielfältigsten Modelle der Mercedes-Benz SL Baureihe:

Das war nur ein kleiner Ausschnitt von den abwechslungsreichen Fahrzeugen. In unserem Onlineshop erhalten Sie alle Ersatzteile für Ihren Mercedes SL Oldtimer! Wir unterstützen Sie sehr gerne bei der passenden Auswahl.

Veröffentlicht unter Mercedes Benz Oldtimer | Hinterlasse einen Kommentar

Kennzeichentypen H bis E

Besondere Kennzeichen: E- und H-Kennzeichen

Je nachdem, was für ein Auto Sie fahren, gibt es verschiedene Möglichkeiten bei der Zulassung. Neben den gängigen Nummernschildern gibt es besondere Kennzeichen wie das H-Kennzeichen oder das E-Kennzeichen, die jeweils verschiedene Vorteile und Nachteile bieten.

Bei einer H-Zulassung steht auf dem Nummernschild hinter dem regulären Kennzeichen noch ein „H“, bei einer E-Zulassung dementsprechend ein „E“. Das „H“ steht für historisch, ein H-Kennzeichen ist also ein Oldtimer-Kennzeichen. Das „E“ steht für elektronisch, es kennzeichnet Elektroautos.

Außerdem können Oldtimerfans ihr Auto auch mit einem roten 07-Kennzeichen anmelden. Mit diesem Kennzeichen ist das Auto jedoch nicht für den regulären Straßenverkehr zugelassen. Es darf lediglich für die Fahrt zu Oldtimer-Treffen und Rallyes sowie Fahrten, die der Reparatur und Instandhaltung dienen, verwendet werden.

Was sind die Voraussetzungen für ein Sonderkennzeichen?

Die Voraussetzung für ein E-Kennzeichen ist denkbar offensichtlich. Es muss sich entweder um ein Elektroauto, ein Plug-In-Hybrid oder ein Brennstoffzellenauto handeln. Wenn sich dies aus den für die Zulassung benötigten Dokumenten ergibt, können Sie Ihr Fahrzeug als Elektrofahrzeug anmelden und erhalten ein E-Kennzeichen.

Bei Oldtimern gestaltet sich der Prozess bei der Zulassungsstelle etwas komplizierter. Die Einführung der H-Kennzeichen in Deutschland dient dem Zweck der Erhaltung kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes. Um Ihren Oldtimer als historisches Fahrzeug anerkennen zu lassen, muss er verschiedene Voraussetzungen erfüllen. Zum einen muss das Fahrzeug, um ein H-Kennzeichen zu bekommen, vor mindestens 30 Jahren das erste Mal in Betrieb genommen worden sein. Zum anderen muss es in einem originalgetreuen Zustand sein. Die Bestandteile müssen natürlich nicht alle Originalteile sein, es darf sich auch um Ersatzteile handeln. Vorgenommene Veränderungen müssen zeitgenössisch sein. Das heißt, dass sie in den ersten 10 Jahren nach der ersten Zulassung des Oldtimers durchgeführt worden sind oder dies zumindest technisch möglich war.

Außerdem sollte sich der Oldtimer allgemein in einem guten Zustand befinden. Um zu beweisen, dass diese Anforderungen erfüllt sind, muss der Fahrzeugbesitzer ein Gutachten vorlegen. Dieses Gutachten kostet ungefähr 80 bis 200 Euro. Natürlich brauchen Sie, wie bei einer normalen Anmeldung, den Fahrzeugbrief und den Fahrzeugschein.

Welche Vorteile bieten die H-Kennzeichen und E-Kennzeichen?

Viele Städte und Gemeinden bieten für Elektroautos kostenlose Parkplätze oder erlauben ihnen, auf Busspuren zu fahren. Außerdem gibt es für E-Autos je nach Zulassungsdatum unterschiedliche Steuervorteile, um Bürger zum Kauf eines Elektrofahrzeugs zu bewegen.

Bei H-Kennzeichen ist der Steuervorteil das gewichtigste Argument. Alle Oldtimer, die mit einem H-Kennzeichen angemeldet werden, werden pauschal mit 191,73 Euro pro Jahr versteuert. Dieser Steuersatz ist für die meisten Oldtimer deutlich niedriger, als die reguläre Kfz-Steuer von 25,36 Euro pro angefangene 100 Kubikzentimeter Hubraum. Doch Vorsicht: in den letzten Jahren wurden immer mehr kleinere Autos mit Katalysator alt genug, um zu einer H-Zulassung berechtigt zu sein. Gerade bei kleineren Fahrzeugen ist der reguläre Steuersatz oft billiger, als die pauschale Besteuerung von Oldtimern mit H-Kennzeichen. Deshalb sollten sich Oldtimer-Besitzer gut überlegen, ob es sich für ihr Fahrzeug lohnt, ihr bisheriges Kennzeichen gegen ein Oldtimer-Kennzeichen einzutauschen, bevor sie zur Zulassungsstelle gehen.

Ein weiterer Vorteil für Oldtimer mit speziellem Kennzeichen liegt bei den Versicherungsbeiträgen. Den Versicherungsunternehmen ist bewusst, dass Oldtimer anders und seltener bewegt werden, als andere Fahrzeuge. Deshalb fallen die Versicherungsprämien deutlich geringer aus, als bei gewöhnlichen Autos, die tendenziell häufiger und weniger vorsichtig gefahren werden.

Woher bekommen Sie Ersatzteile zur Reparatur Ihres Oldtimers?

Da Sie jetzt alle nötigen Informationen haben, ist es an Ihnen, zu entscheiden, ob Sie lieber eine Oldtimer-Zulassung oder eine reguläre Straßenverkehrs-Zulassung hätten. Falls Sie vor Ihrem Besuch bei der Zulassungsstelle noch ein paar Reparaturen an Ihrem Oldtimer vornehmen wollen, sind Sie in unseren Online-Shop an der richtigen Adresse für Ersatzteile aller Oldtimer-Marken.

Bei der fachmännischen Instandsetzung und Instandhaltung Ihres Oldtimers hilft Ihnen unser Oldtimer-Ersatzteileshop, in dem wir Autoteile für Mercedes Oldtimer sowie Youngtimer und Oldtimer vieler anderer Hersteller anbieten.

Veröffentlicht unter Mercedes Benz Oldtimer | Hinterlasse einen Kommentar

Die Geschichte von Mercedes-Benz

Heute befassen wir uns mit der Geschichte von Mercedes-Benz. Inzwischen sind die Autos des Stuttgarter Unternehmens kaum mehr von den Straßen wegzudenken. Doch bis zum weltweiten Erfolg des Autos war es ein weiter Weg mit vielen Höhen und Tiefen. Wann das erste Automobil entwickelt wurde, lässt sich nicht genau sagen, da schon im 17. Jahrhundert erste Fahrzeuge erfunden wurden, die ohne Muskelkraft betrieben werden konnten. Als erstes praxistaugliches Automobil gilt jedoch der Benz Patent-Motorwagen Nummer 1.

Carl Benz – ein Pionier der Automobilgeschichte

Als Carl Benz (ursprünglich Karl Benz) 1885 das erste Auto mit Verbrennungsmotor entwickelte, wurde er zunächst belächelt. Viele glaubten nicht daran, dass seine Erfindung sich durchsetzen würde. Das Benz Recht behielt, ist heute offensichtlich.

Nach langjährigen Versuchen, die oft nicht von Erfolg gekrönt waren, gelingt ihm 1879 erstmals der Bau eines gut funktionierenden Motors. Daraufhin gründete er 1883 die Benz & Cie. Gasmotoren-Fabrik Mannheim. Nachdem er 1886 das Patent für seine Erfindung beantragte, war es 1888 seine Ehefrau, Bertha Benz, die dem Auto mit einer Fahrt ins 104 Kilometer entfernte Pforzheim zu größerer Bekanntheit verhalf. An die von ihr zurückgelegte Strecke erinnert heute die Bertha Benz Memorial Route. Mit ihrer Tour stellte Bertha Benz endgültig die Praxistauglichkeit des Fahrzeugs unter Beweis.

Als Carl Benz 1889 seine Erfindung auf der Pariser Weltausstellung präsentieren durfte, erregte das Fahrzeug große Aufmerksamkeit. So begann der Siegeszug des Automobils, den Carl Benz, der 1929 starb, noch miterlebte.

Gottlieb Daimler – Vorreiter der Automobilindustrie

Neben Carl Benz ist Gottlieb Daimler eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Automobilgeschichte. Der von ihm gemeinsam mit Wilhelm Maybach entwickelte Motor mit Glührohrzündung bildete die Grundlage für den Motor des von Carl Benz entwickelten Benz Patent-Motorwagens. Außerdem entwickelte Daimler zusammen mit Maybach 1885 das erste Motorrad, den Reitwagen.

Wegen der von Carl Benz verwendeten Erfindung Gottlieb Daimlers kam es zum Rechtsstreit. Als Resultat musste Benz & Cie Lizenzgebühren an die Daimler-Motoren-Gesellschaft bezahlen. Obwohl die beiden Erfinder unweit voneinander lebten (Benz bei Mannheim und Daimler bei Stuttgart) lernten sie sich nie kennen. Zwar trafen sie 1897 bei der Gründung des Mitteleuropäischen Motorwagen-Vereins aufeinander, miteinander sprechen wollten sie jedoch nicht. Als Gottlieb Daimler 1900 starb, standen dem Automobil seine größten Erfolge noch bevor.

Woher kommt der Name Mercedes?

Der Name Mercedes, der für die Fahrzeuge von Gottlieb Daimler und später der Daimler-Benz AG verwendet wurde, geht auf die Tochter des österreichisch-ungarischen Diplomaten und Automobilrennfahrers Emil Jellinek zurück. Dieser hatte sein Fahrzeug der Marke Daimler auf den Namen seiner Tochter getauft und so für dessen Bekanntheit gesorgt. Um davon zu profitieren, meldete die Daimler-Motoren-Gesellschaft den Namen Mercedes als Warenzeichen an. Deshalb werden auch heute noch die von der später aus einer Fusion hervorgegangenen Daimler-Benz AG produzierten Autos unter dem Namen Mercedes Benz vertrieben.

Die Daimler-Benz-AG – Gründung eines Weltkonzerns

Die Daimler-Benz AG entstand 1926 aus der Fusion der Daimler-Motoren-Gesellschaft mit der Benz & Cie. Zu dieser Zeit gerieten viele deutsche Automobilhersteller in Schwierigkeiten, weshalb die Daimler-Benz AG gegründet wurde, die inzwischen nur noch Daimler AG heißt. Nach der Zusammenführung feierte das Unternehmen schnell große Erfolge. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 wurde der Bau von Motoren und Fahrzeugen für das deutsche Militär bedeutsamer und machte bald den Großteil der Produktion aus. Im zweiten Weltkrieg wurden nur wenige Daimler Werke zerstört. Zu dieser Zeit schrieb das Unternehmen ein dunkles Kapitel seiner Geschichte, als KZ-Häftlinge, Kriegsgefangene und andere Zwangsarbeiter in den Werken der Daimler-Benz-AG bei der Fertigung eingesetzt wurden.

Nach dem zweiten Weltkrieg konzentrierte sich Daimler-Benz wieder stärker auf den Bau von Automobilen und entwickelte verschiedene noch heute wichtige Sicherheitsvorkehrungen für Autos. Nach einer wenig erfolgreichen Fusion mit der Firma Chrysler 1998 trennten sich Daimler und Chrysler 2007 wieder. Der Autohersteller firmiert seither unter dem Namen Daimler AG.

Natürlich bieten wir hier lediglich einen Einblick in die Geschichte von Mercedes Benz, die ganze Bücher füllt. Noch besser, als über die Geschichte zu lesen, ist es, sie selbst zu erfahren. Das geht im Museum oder indem Sie sich selbst ein historisches Fahrzeug führen. Verschiedene Modelle und alle zugehörigen Ersatzteile finden sich in unserem Online-Shop.

Veröffentlicht unter Mercedes Benz Oldtimer | Hinterlasse einen Kommentar

Fensterdichtungen für Oldtimer – unauffällig und doch unverzichtbar

Zum Schutz von Mercedes Benz Oldtimern (und natürlich auch Autos anderer Marken) und deren Insassen, werden praktische Fensterdichtungen eingesetzt. Dabei handelt es sich um eher unauffällige Bauteile, die aus glattem Kunststoff bestehen und an Fenstern (Frontscheiben und Heckscheiben) angebracht sind.

Fensterdichtungen bestehen meist aus Gummi, Plastik, Filz oder auch teilweise aus Metall. Sie dienen verschiedenen Zwecken. Obwohl dieses Ersatzteil so unscheinbar wirkt, kommt doch kein Mercedes Benz Oldtimer ohne Fensterdichtungen aus. Schließlich sorgen Fensterdichtungen dafür, dass Fahrgäste vor äußeren Einflüssen geschützt sind und die Karosserie durch Witterung keine Schäden nimmt.

Die Notwendigkeit der Fensterdichtung wird durch ihre drei Hauptfunktionen betont:

    1. Die Fensterdichtung schützt den Innenraum vor äußeren Einflüssen wie Regen, Staubpartikeln, kalter Luft und Hitze.

    2. Eine weitere wichtige Aufgabe ist das Befestigen von Fenstern. Die Fensterdichtung hält Fenster sicher an Ort und Stelle und verhindert vibrationsbedingte Geräusche. Zudem schützt ein sicherer Halt die Fensterscheibe auch vor dem Zerbrechen, zum Beispiel beim Zuschlagen der Türe.

    3. Fensterdichtungen verhindern das Eintreten von Feuchtigkeit nicht nur in das Wageninnere, sondern in vielen Fällen auch in die Karosserie. Diese bleibt so möglichst lange von Rost verschont, was die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs erheblich erhöht.

Die in unserem Shop angebotenen Fensterdichtungen bestehen, im Gegensatz zu unseren Meterware Gummidichtungen, aus einem Stück. Sie sind ideal zum Nachrüsten und können von Ihnen selbst eingebaut werden. Dank ihrer Flexibilität sind sie der täglichen Beanspruchung stets gewachsen.

Gerade in den Sommermonaten ist der perfekte Zeitpunkt, um verschlissene oder kaputte Fensterdichtungen auszutauschen. Schauen Sie doch mal in unseren Onlineshop vorbei, sicher ist auch für Sie das passende Ersatzteil dabei! Auch für Seiten- oder Dreiecksfenster werden Sie bei unseren Gummidichtungen fündig, egal ob am Stück oder als Meterware.

Übrigens: Damit Sie auch lange Freude an Ihrer Fensterdichtung haben, haben wir für Sie nützliche Tipps zur Pflege von Gummiprofilen zusammengestellt.

Veröffentlicht unter Mercedes Benz Oldtimer | Hinterlasse einen Kommentar

Niemöller Eigenprodukte

Eine Welt ohne Oldtimer Ersatzteile

Stellen Sie sich vor, es gäbe keine Oldtimer Ersatzteile: Sie haben einen gepflegten Oldtimer, ein wahres Prachtstück. Sie hegen und pflegen ihn, Sie schrauben, Sie kleben, Sie polieren. Die nächste Spritztour ins Grüne ist nur noch wenige Bastlerstunden entfernt. Doch dann: Ein wichtiges Ersatzteil fehlt. Sie recherchieren, doch dieses Teil wird nicht mehr geliefert. All die Arbeit umsonst! Wäre das nicht schrecklich? Ja, das wäre es! Zum Glück muss sich dieses Szenario für Sie nicht bewahrheiten.

Niemöller bietet Ihnen über 65.000 verschiedene Mercedes-Benz Ersatzteile

Wir von der Firma Niemöller bieten Ihnen in unserem Onlineshop über 65.000 verschiedene Mercedes-Benz Ersatzteile (www.niemoeller.de/de). Wir sind stolz auf die große Auswahl an Mercedes-Benz Ersatzteilen und arbeiten stetig daran, dieses Sortiment zu erhalten und zu erweitern, damit es Ihrem Oldtimer an nichts fehlt.

Wir lassen nicht mehr produzierte Oldtimer Ersatzteile exklusiv nachfertigen

Manchmal kommt es vor, dass Oldtimer Ersatzteile nicht weiter hergestellt werden und auch nicht mehr auf Lager sind. Damit wir Sie weiterhin mit Oldtimer Ersatzteilen versorgen können, lassen wir ausgewählte Produkte exklusiv nachfertigen. Hierfür wählen wir sorgfältig geeignete Produktionspartner aus, die die unsere sogenannten Eigenprodukte extra und nur für uns produzieren.
Auf unserer Webseite können Sie sich die Eigenprodukte jetzt auch unter dem Menüpunkt „Eigenprodukte“ gesondert und nach Modellen sortiert anzeigen lassen.

Mercedes Ersatzteile von Niemöller – eine gute Wahl!

Sich auf der Suche nach Mercedes Ersatzteilen für Niemöller zu entscheiden, ist immer eine gute Wahl. Wir legen großen Wert auf hohe Qualität und auf faire Preise, damit Sie alles haben, was Sie für Ihren Oldtimer benötigen.
Schauen Sie doch mal in unserem Onlineshop vorbei!

Veröffentlicht unter Eigenprodukte, Mercedes Benz Ersatzteile, Mercedes Benz Oldtimer, Mercedes Ersatzteile | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Gummiprofile für Oldtimer

Machen Sie Ihren Oldtimer winterfest mit neuen Gummiprofilen

Bunte Blätter, graue Regenwolken und ein kühlerer Wind: Ganz klar, der Herbst hat Einzug gehalten! Wenn die Tage kürzer werden, wird es auch langsam Zeit, Ihren Oldtimer und die dazu gehörigen Gummiprofile wie Scheibendichtungen und Kantenschutzprofile für die kalte Jahreszeit fit zu machen. Viele Oldtimer werden in den Wintermonaten nicht bewegt, um Schäden durch Frost und Streusalz zu vermeiden. Doch bevor Sie Ihren Wagen in den Winterschlaf schicken, sollte er nochmal auf Vordermann gebracht werden, damit er im Frühjahr gleich wieder fahrbereit ist.

Gummiprofile von Niemöller

Gerade Gummiprofile wie Scheibendichtungen und Kantenschutzprofile sollten regelmäßig kontrolliert werden, da sie besonders empfindlich auf Kälte reagieren und porös werden können. In unserem Onlineshop www.gummiprofile-oldtimer.de finden Sie alles rund um das Thema Gummiprofile: Gummidichtungen, Verdeckdichtungen, Keder, Fensterscheibendichtungen, Moosgummiprofile und vieles mehr in großer Auswahl auch für Ihr Oldtimermodell.

Mit dem optimalen Kantenschutzprofil und Scheibendichtungen wind- und wetterfest unterwegs

Oder gehören Sie zu den Oldtimer-Liebhabern, die Ihr Gefährt auch in den kalten Monaten gerne zu einer Spritztour ausfahren? Dem winterlichen Fahrspaß steht mit der richtigen Vorbereitung nichts im Wege. Damit Ihr Oldtimer Kälte und Nässe gut übersteht und keine Feuchtigkeit in den Innenraum eindringen kann, sollten Sie Scheibendichtungen, Kantenschutzprofile und weitere Gummiprofile überprüfen und gegebenenfalls austauschen. Alles, was Sie hierfür brauchen, finden Sie in unserem Profile-Onlineshop.

Veröffentlicht unter Mercedes Benz Ersatzteile, Mercedes Benz Oldtimer | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Autopolsterreinigung

Autositze sind ein stark beanspruchtes Autoteil. Besonders der Fahrersitz einer Historie bot bereits vielmals eine bequeme Sitzgelegenheit für seinen Fahrer.

Im Laufe der Zeit können Flecken auf den Autositzen entstehen. Auch Gebrauchsspuren lassen sich nicht vermeiden. Eine gründliche Polsterreinigung empfehlen wir deshalb in regelmäßigen Intervallen, abhängig von der Beanspruchung.

Nicht nur die Fleckentfernung, auch die Geruchsbeseitigung kann Anlass für eine Sitzreinigung bieten. In Autopolstern können sich z. B. durch Schweißabsonderungen unangenehme Gerüche festsetzen.

Sie möchten keine Experimente mit Hausmitteln beim Autopolster Reinigen wagen? Beauftragen Sie einen Spezialisten für Autopolsterreinigung. Er kennt die unterschiedlichen Sitzmaterialien bestens und kann darauf abgestimmte Reinigungsverfahren anwenden.

Ein sehr gewissenhaft arbeitender Anbieter für Polsterreinigung ist die Firma Polsterclean in Mainz. Sie bietet einen praktischen Vor-Ort-Service in der Rhein-Main-Neckar-Region. Durch eine spezielle Sprühextraktionsmethode werden Nässeschäden vermieden. Ihre Autopolster sind durch eine kurze Trocknungszeit von 5-6 Stunden schnell wieder nutzbar und eine zusätzliche Desinfizierung und Geruchsbeseitigung reinigt Ihre Sitze tiefenrein.

Lassen Sie Ihre Sitzpolster wie neu aussehen! Sollte Ihr Autositz stark in Mitleidenschaft gezogen worden sein, bietet der Oldtimer Ersatzteile Shop von Niemöller garantiert das passende Ersatzteil für Ihren Mercedes Oldtimer. Hier finden Sie nicht nur Fahrersitze für Mercedes-Benz 190SL!

Veröffentlicht unter Mercedes Benz Ersatzteile, Mercedes Benz Oldtimer | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Stehen Ihre Oldtimer Rallye Termine schon?

Alle Oldtimer Liebhaber aufgepasst!

Der Frühling ist da, die ersten wärmeren Tage locken und schon bald kann die Oldtimer Saison 2015 endlich beginnen! Auch in diesem Jahr haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, an den bekannten Oldtimer Rallyes teilzunehmen. Es wird Zeit, den Mercedes Oldtimer wieder so richtig in Schwung zu bringen. Doch hierfür fehlen Ihnen die passenden Mercedes Ersatzteile? Wir haben die Lösung!

Im Niemöller Onlineshop finden Sie original Mercedes Benz Ersatzteile für Ihre Oldtimer der Baujahre 1946 bis 1975. Insgesamt führen wir in unserem Sortiment ca. 63.000 original Ersatzteile für den Mercedes. Tipp: Auch wenn Sie ein spezielles Ersatzteil benötigen, das wir nicht direkt auf Lager haben, helfen wir Ihnen gerne weiter, denn wir stellen über 1.600 Oldtimer Ersatzteile selbst her.

In unserem Shop werden Sie auf jeden Fall fündig, egal, ob Sie nach Kiemenleiste Flügeltürer oder Kiemenleiste 190 sl suchen, nach Geberzylinder Heckflosse oder Achsschenkelbolzensatz Heckflosse. Sie bekommen Radkappen für Ihren Oldtimer 190 sl, einen Luftkanal für den Ponton oder auch eine Bugverzierung für Ihren Flügeltürer – alles, was das Herz eines Oldtimers und seines Besitzers begehrt unter www.niemoeller.de

Bringen Sie Ihren Oldtimer wieder zum Glänzen und genießen Sie Rallyes in ganz Deutschland

So startet beispielsweise am 13. Mai im Süden Deutschlands die viertätige Veranstaltung „Bergfrühling Classic“. Erleben Sie in alpinen Traumkulissen die Reise vom Allgäu über Südtirol bis hin zu den Dolomiten als stolzer Besitzer und Fahrer Ihres Oldtimers oder auch als Zuschauer.

In der Eifel haben Sie am 7. August die Chance den Nürburgring zu Ihrem Startziel zu machen. Werden Sie drei Tage lang Teil des „AvD Oldtimer-Grand-Prix“ und geben Sie Ihr persönliches Schmuckstück auf passender Umgebung zum Besten.

Ein weiteres Highlight der Oldtimer Rallye Termin Liste ist die berühmte Inselrallye „Rügenclassics“. Sie findet vom 14. Bis 17. Mai statt und bietet wie jedes Jahr herrliche Landschaften, die Urlaubsfeeling auf der Insel versprechen.

Fotolia_4371378_S_breite_640

Eine Liste aller Highlights der Oldtimer Rallye Termine 2015 in Deutschland finden Sie hier im Überblick:

14. – 15. März 2015
26. – 29. März 2015
10. – 11. April 201515. – 19. April 2015
18. April 2015
24. + 25. April 2015
29. April – 04. Mai 2015
8. – 9. Mai 2015
13. – 16. Mai 2015
14. – 17. Mai 2015
14. – 17. Mai 2015
22. – 24. Mai 2015
30. Mai 2015
5. + 6. Juni 2015
07. Juni 2015
13. Juni 2015
25. – 27. Juni 2015
02. – 05. Juli 2015
04. – 05. Juli 2015
09. – 11. Juli 2015
17. – 19. Juli 2015
18. Juli 2015
31. Juli – 2. August 2015
7. – 9. August 2015
13. – 15. August 2015
25. Aug. – 13. Okt. 2015
05. – 06. September 2015
11. – 13. September 2015
16. – 20. September 2015
3. Oktober 2015
Technorama Kassel
Retro Classic Stuttgart
Baden-Classic-RallyeTechno-Classica-Essen
Labertal Historic
Metz-Rallye-Classic
Sommer-Monte
Eschweiler-Classic-Tour
Bergfrühling Classic
Oldtimer Rallye-Wiesbaden
Rügenclassics
Sachs-Franken-Classic
Brohltal-Classic
Paul Pietsch Classic
Rund um die Hünengräber
Schinderhannes-Classic
Arlberg Classic Car Rally
Silvretta Classic
Bodensee Oldtimer Rallye
Heidelberg Historic
Schloss Bensberg Classics
Niederelbe Classics
Schloss Dyck Classic Days
AvD Oldtimer-Grand-Prix
Sachsen Classic
Rallye Abingdon – Shanghai
Autojumble England
Goodwood Revival
Creme 21 Youngtimer Rallye
Histo Day+Night Challenge

 

Auch im Ausland können Sie dieses Jahr Vollgas geben:

19. – 22. März 2015
27. April – 5. Juni 2015
14. – 17. Mai 2015
27. – 30. Mai 2015
15. – 18. Juli 2015
01. August- 19. Sept. 2015
16. – 18. Oktober 2015
05. – 08. Dezember 2015
Coppa d’Europa – NL, D, B, L, F
New Silk Road – Berlin-Peking
Mille-Miglia – Italien
Kitzbüheler Alpenrallye – Österreich
Ennstal-Classic – Österreich
Rallye Düsseldorf-Chongqing – China
Classic Expo Salzburg – Österreich
Le Jog – England

 

Bildrechte: Copyrights Fotolia

Veröffentlicht unter Mercedes Benz Ersatzteile, Mercedes Benz Oldtimer | Hinterlasse einen Kommentar

Autoankauf

… einfach, schnell und seriös bei Kfz-Autobewertung

Sie möchten Ihr Auto verkaufen, ohne Stress oder größeren Aufwand? Wir haben einen Tipp für Sie: Kfz Autobewertung unterbreitet Ihnen ein unverbindliches Angebot, wenn Sie ihr Auto verkaufen möchten. Sie wissen nicht, was Ihr Gebrauchtwagen noch wert ist? Hier können Sie direkt den Wert Ihres Autos kostenfrei schätzen lassen!

Seriöser Anbieter für Autoankauf gesucht
Bei den vielen Angeboten zum Fahrzeugankauf sind Sie nicht sicher, ob es sich um seriöse Anbieter handelt? Kfz Autobewertung ist bereits seit über 25 Jahren als deutsches Unternehmen im Gebrauchtwagenankauf tätig und bietet Ihnen neben fairem Service eine umfassende Kundenberatung für Verkaufsinteressierte.

Autoankauf – jetzt Fahrzeugwert ermitteln
Der Wert eines Fahrzeuges richtet sich insbesondere nach der Marke/dem Modell, der Ausstattung, der Kilometerlaufleistung, dem Alter und dem Pflegezustand. Nach Berücksichtigung aller, für den Autoankauf wichtigen Faktoren erhalten Sie ein faires Angebot zum Ankauf. Sind Sie mit dem Angebotspreis zufrieden, wird Ihnen direkt nach Ankauf Ihres Fahrzeuges der Fahrzeugwert ausgezahlt.

Abgerundet wird dieses Serviceangebot durch die kostenlose Übernahme der Fahrzeugabmeldung. Informieren Sie sich direkt bei Kfz Autobewertung und machen Sie sich den Autoankauf so leicht wie möglich!

Veröffentlicht unter Mercedes Benz Oldtimer | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Mercedes Benz original Ersatzteile: Sind Sie schon startklar für den Frühling oder suchen Sie noch Mercedes Ersatzteile für Ihren Oldtimer?

Mercedes-Benz-original-ErsatzteileDie Saison hat wieder begonnen und das Wetter ist nahezu perfekt, um den Oldtimer aus seinem Versteck zu holen. Viele Bastler und Liebhaber können es kaum erwarten, ihre geliebte Historie wieder auf den Straßen auszuführen. Sie möchten mit dem Strich Acht auf dem nächsten Oldtimer-Treffen vorfahren, mit der Pagode Ihre Liebste für einen Sonntagsausflug begeistern, mit der Heckflosse Ihr Date überraschen oder mit dem Babybenz die ganze Familie in den Urlaub entführen? Der Frühling ist der richtige Zeitpunkt, um die Oldtimer-Saison starten zu lassen. Jetzt fehlen nur noch die passenden Mercedes Ersatzteile.

Sie sind auf der Suche nach den richtigen Original Ersatzteilen, haben aber noch nicht die geeignete Adresse für Mercedes Benz Ersatzteile gefunden?
Bei Niemöller sind für jeden Bastler und seinen Oldie vom Jahr 1946 bis 1975 die passenden Mercedes Teile erhältlich. Heckflosse, Pagode, W 123, 220 s, Flügeltürer, Strich Acht, alle sind sie zu finden! Original Mercedes Benz Ersatzteile sowohl für Karosse und Getriebe als auch für Motor und Elektrik – finden Sie online vielzählige Ersatzteile für Mercedes. Mit einem umfangreichen Sortiment von ca. 63.000 Artikeln sind für jedes Modell Mercedes Ersatzteile im Online Shop zu erwerben:

Nach Modellen und Baugruppen sortiert, finden Sie im Niemöller Onlineshop die passenden Ersatzteile für Ihren Mercedes.

Wie funktioniert die Bestellung der Mercedes Ersatzteile?
Besuchen Sie unseren Mercedes Oldtimer Ersatzteile-Shop im Internet (www.niemoeller.de) oder lassen Sie sich direkt von unseren geschulten Mitarbeitern in Mannheim vor Ort oder telefonisch beraten.
So finden sie die Baugruppen: Im Ersatzteile-Shop einfach den passenden Katalog und das Modell auswählen und schon kann es losgehen … jetzt kann der Stern wieder glänzen!

Ein guter Partner für Lagersysteme: LSW Lagersystem-Service-Weiß www.lagersysteme.support

Bildrechte: Copyrights Thinkstock

Veröffentlicht unter Mercedes Benz Ersatzteile, Mercedes Benz Oldtimer, Mercedes Ersatzteile | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar